»Der Mensch als Ganzes«
So wie der Mensch als Ganzes mehr als die Summe seiner Teile ist, so ist Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit ist uns angeboren und in jedem von uns vorhanden. Manchmal wird sie nur von diversen Symptomen, Schmerzen oder Krankheit überdeckt, aber sie ist immer da.
»Während meiner Behandlung verfolge ich das Ziel, diese Gesundheit zu finden und somit die individuelle Lebensqualität des Patienten zu erhöhen, indem ich das Gleichgewicht des Körpers wieder herstelle.«
Seit über 15 Jahren arbeite ich erfolgreich als Therapeut. Über meine Ausbildung als Physiotherapeut und die lange Arbeit in der klassischen Physiotherapie habe ich den Weg zur ganzheitlichen Therapie gefunden.
Die Osteopathie ist eine westliche Form der manuellen Medizin die international anerkannt ist. Die ganzheitliche Betrachtung der Menschen spielt hier eine entscheidende Rolle. Jeder Teil des Körpers hat seine eigene spezifische Funktion zu erfüllen, dennoch arbeiten diese einzelne Elemente in einem »Team« zusammen und unterstützen die Gesamtfunktion des Individuums.
bestehend aus allen Teilen des physischen Körpers, Geist und Seele, die miteinander verbunden sind und in Wechselbeziehung zueinander stehen. Alle Zellen des Körpers arbeiten als Einheit zusammen – im gesunden wie auch im kranken Zustand – und formen ein lebendiges Ganzes, das mehr als die Summe seiner Teile darstellt. Wenn sich alle Strukturen in einem optimalen Zustand befinden und auf allen Ebenen harmonisch zusammen arbeiten, resultiert daraus Gesundheit.
die in jedem von uns vorhanden sind. Diese Selbstheilungskräfte äußern sich unter anderem in der Regulation der Vitalfunktionen, in der Heilung beschädigter Körpergewebe und in der Kompensation irreparabler Schäden. Sie sind abhängig von genetischen und Umweltfaktoren, von Ernährung, Lebensstil, psychischer Verfassung und sozialem Umfeld. Kommen zu viele schädliche Einflüsse zusammen, sind die Kompensationsmöglichkeiten des Organismus so weit vermindert, dass ein weiterer Faktor – und sei er für sich selbst auch noch so unbedeutend – zur Manifestation einer Erkrankung oder eines Symptoms führen kann. Krankheiten sind also nicht als zu bekämpfende Strafe anzusehen, sondern eher als Weg des Körpers zurück zur Gesundheit – ein Ausdruck von Selbstheilung.
die Art der Körperstrukturen eines Menschen bedingt die Möglichkeiten, wie dieser sein Leben gestalten kann. Andererseits führen bestimmte Anforderungen und Funktionen zur Ausprägung von strukturellen Veränderungen, um diese Funktionen bestmöglich auszuführen – die Form folgt der Funktion. Dieser gegenseitige Einfluss von Struktur und Funktion besteht sowohl auf allen körperlichen, als auch auf emotionaler und geistiger Ebene.
Die Anwendungsgebiete der osteopathischen Behandlung sind vielfältig. Die häufigsten Beschwerden stehen jedoch in enger Verbindung mit dem Bewegungsapparat.
Akute oder chronische Schmerzen des Skelettes sowie der dazugehörigen Muskeln und Bänder, Rückenschmerzen, Ischiasschmerzen und andere Neuralgien, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom…
Verdauungsprobleme: Verstopfung, Sodbrennen, Schmerzen, Magenkrämpfe
Kopfschmerzen, Folgen von Unfallverletzungen und Schleudertrauma, akuter Tinnitus
Chronische Müdigkeit, Konzentrationsmangel, prämenstruelle Beschwerden…
Bei Säuglingen: Verformung des Schädels, Schlaflosigkeit, Spucken, Krämpfe…
Die Grundlage der biodynamischen Osteopathie liegt in der therapeutischen Kraft der dynamischen Stille des »Breath of Life« und der »Tide« in Bezug zu den Flüssigkeiten. Die Tide fungiert in Bezug auf Diagnose und Behandlung ohne dass dabei eine Krafteinwirkung seitens des Behandlers an Dysfunktionen nötig ist. Mit der Tide in Kontakt zu kommen geht über die Grenzen der Palpation (Tastuntersuchung) und des intellektuellen Verständnisses hinaus. Es ist eine völlig andere Behandlungskategorie bei der der therapeutische Prozess mit dem ganzen Körper des Patienten in Verbindung steht. Nicht ein Segment im Patienten wird zum Neutralpunkt, sondern der gesamte Körper. Wendet man an diesem Punkt bestimmte Prinzipien an, setzt ein therapeutischer Prozess ein, der den Menschen als Ganzheit erreicht.
Die osteopathische Therapie hat den Anspruch, den Patienten in seiner individuellen Situation zu begreifen und daraus eine adäquate ganzheitliche, dem Patienten angemessene Therapie abzuleiten. Der Osteopath ist der Überzeugung, dass er dem Patienten helfen kann, weil er von seinem heilkundlichen Modell überzeugt ist. Der Patient ist davon überzeugt, dass der Osteopath ihm helfen wird. In diesem stillschweigenden gegenseitigen Übereinkommen liegt eine große Erfolgschance nicht nur in der osteopathischen Therapie sondern in jeder heilkundlichen Behandlung.
Ich halte mich durch kontinuierliche Weiterbildung auch in interdisziplinären medizinischen Fachrichtungen für meine Patienten fit.
Kramerstraße 12 . 87700 Memmingen
info@körperkraft-morrone.de
www.körperkraft-morrone.de
Meine Praxis befindet sich direkt in der Memminger Innenstadt und ist bequem mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In direkter Umgebung befinden sich mehrere Parkhäuser.
Mo, Mi 9:00–13:00 / 14:00–18:00 Uhr
Fr 9:00–14:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie: Eine Terminabsage sollte nur in dringenden Fällen, spätestens jedoch 24 Stunden vor der Behandlung erfolgen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
»Ich freue mich von Ihnen zu hören.«